Produkt zum Begriff Schulden:
-
Was wir einander schulden (Shafik, Minouche)
Was wir einander schulden , WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN GESELLSCHAFTSVERTRAG. Und zwar einen, der zu den demografischen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen passt, die wir seit einigen Jahren durchleben. Wie sollen Kinder zukünftig aufwachsen, wie mittellose Menschen unterstützt und Alte gepflegt werden? Die renommierte Ökonomin Minouche Shafik beschreibt, welche neuen Regeln und Normen wir für ein gutes Zusammenleben benötigen. 'In einer Zeit, in der die Regierungen versagen, liefert dieses exzellente Buch einen Rahmen für soziale, wirtschaftliche und politische Erneuerung.' MICHAEL J. SANDEL 'Minouche Shafik fordert eine gerechtere Welt, ihre gründliche und genaue Analyse zeigt, wie wir das erreichen können.' MELINDA GATES 'Minouche Shafik skizziert die großen Veränderungen unserer Zeit und macht Mut, sich ihnen zu stellen. Ein Must-read für jeden, der die Welt verändern möchte.' URSULA VON DER LEYEN , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211101, Produktform: Leinen, Autoren: Shafik, Minouche, Übersetzung: Genschow, Karen, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, Keyword: Adam Smith; Corona; Demokratie; Klimawandel; Krise; Rousseau; Thomas Hobbes, Fachschema: Globalisierung~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Globalisierung~Politische Bildung, Demokratieerziehung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH, Länge: 210, Breite: 137, Höhe: 36, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2603249
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst, seine Schulden zu zahlen
Die Kunst, seine Schulden zu zahlen
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Was wir der Zukunft schulden (MacAskill, William)
Was wir der Zukunft schulden , Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen »Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ein Manifest von enormer Sprengkraft - minutiös recherchiert und brillant geschrieben. Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken. Ausstattung: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230830, Produktform: Leinen, Autoren: MacAskill, William, Übersetzung: Neubauer, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 444, Abbildungen: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos, Keyword: 2023; aktivismus; artificial intelligence; bessere zukunft; buch; bücher; christian felber; dr. yuval noah harari; effective altriusm; effektiver altruismus; eine kurze geschichte der menschheit; elon musk; entscheidungen treffen; ethik; geimeinwohl-ökonomie; geschichte; giving what we can; klimakrise; künstliche intelligenz; langfristiges denken; longtermism; maja göpel; manifest; moralisches handeln; moralphilosophie; nachhaltigkeit; neuerscheinung; pandemie; philosophie; rutger bregman; sam bankman-fried; technologie; trevor noah; umwelt; yuval noah harari, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte, Region: Welt, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 219, Breite: 147, Höhe: 43, Gewicht: 648, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641311292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen (Anonymus)
Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen , Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen ist, wenn es nach dem Verfasser dieses Handbuchs geht, eine der Grundlagen der sozialen Ordnung. Das Buch, das als postum veröffentlichter Ratgeber eines gerissenen Onkels des Herausgebers präsentiert wird, der die Wirren der Revolution von 1789 überstanden hat, indem er sich elegant vor seinen Gläubigern drückte, predigt die Tugenden der ewigen Verschuldung für Privatpersonen und Nationalstaaten gleichermaßen. »Je mehr Schulden, umso mehr Kredit; je weniger Gläubiger, umso weniger Geldquellen.« Leider bleiben viele Gläubiger hartnäckig unaufgeklärt über die Vorteile, die sich daraus ergeben, dass sie ihr Geld nie zurückerhalten - weshalb dieses Buch die Schuldner ermutigt, ein ganzes Arsenal von Techniken und Tricks zu mobilisieren, die von der Wahl der richtigen Wohnung bis zur genauen Kenntnis aller rechtlichen Schlupflöcher reichen, um sicherzustellen, dass die Kreditwirtschaft weiterhin so funktioniert, wie sie es soll. Und so handelt dieses hier vollständig neu übersetzte und kommentierte, 1827 anonym erschienene Buch, das bisher oft dem zeitlebens hochverschuldeten Honoré de Balzac zugeschrieben wurde, auch gar nicht davon, seine Schulden zu begleichen, sondern davon, sich die Gläubiger möglichst effektiv vom Halse zu halten. Voller Ironie und Witz ist dies der ideale Ratgeber für alle, die zwar über ihre Verhältnisse, aber immer noch nicht angemessen leben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230503, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur##, Autoren: Anonymus, Übersetzung: Esser-Simon, Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Die Frau von dreißig Jahren; Die menschliche Komödie; Eurokrise; Finanzen; Finanzkrise; Frankreich; Französisch; Geschenkbuch; Gläubiger; Griechenland; Humor; Insolvenz; Klassiker; Krise; Lebenshilfe; Literaturklassiker; Pleite; Pleitewelle; Privatinsolvenz; Ratgeber; Schulden; Schuldner; Staatsschulden; Steuern; Zwangsvollstreckung; französische Literatur, Fachschema: Kunsthandel~Mäzen - Mäzenatentum~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Persönliche Finanzen~Ratgeber: Karriere und Erfolg~Literarische Essays, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Friedenauer Presse, Länge: 182, Breite: 124, Höhe: 17, Gewicht: 208, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Abschreibungen Aktiva oder Passiva?
Sind Abschreibungen Aktiva oder Passiva? Abschreibungen sind weder Aktiva noch Passiva, sondern sie sind Aufwandspositionen in der Gewinn- und Verlustrechnung. Sie stellen den Wertverlust von Vermögensgegenständen dar, der über die Nutzungsdauer hinweg erfasst wird. Durch Abschreibungen wird der Wertverlust von Anlagevermögen wie Maschinen oder Gebäuden berücksichtigt. Sie mindern den Gewinn und somit auch das Eigenkapital des Unternehmens, haben jedoch keinen direkten Einfluss auf die Bilanzpositionen Aktiva oder Passiva.
-
Warum heißt es Aktiva und Passiva?
Es wird Aktiva und Passiva genannt, da es sich um Begriffe handelt, die aus der lateinischen Sprache stammen. "Aktiva" leitet sich vom lateinischen Wort "activus" ab, was so viel wie "handelnd" oder "tätig" bedeutet. Diese Bezeichnung wird für die Vermögenswerte eines Unternehmens verwendet, da sie aktiv genutzt werden, um Einnahmen zu generieren. "Passiva" hingegen stammt vom lateinischen Wort "passivus" ab, was "leidend" oder "passiv" bedeutet. Dieser Begriff wird für die Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens verwendet, da sie passiv sind und abgebaut werden müssen. Letztendlich dienen diese Begriffe dazu, die finanzielle Situation eines Unternehmens klar zu strukturieren und zu analysieren.
-
Welche Konten sind Aktiva und Passiva?
Welche Konten sind Aktiva und Passiva? Aktiva sind Konten, die die Vermögenswerte eines Unternehmens darstellen, wie Bargeld, Forderungen, Vorräte und Anlagevermögen. Sie zeigen, was das Unternehmen besitzt und welche Ansprüche es hat. Passiva hingegen sind Konten, die die Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens darstellen, wie Darlehen, Lieferantenverbindlichkeiten und Eigenkapital. Sie zeigen, wem das Unternehmen Geld schuldet und wer Ansprüche auf das Vermögen hat. Zusammen bilden Aktiva und Passiva die Bilanz eines Unternehmens und geben einen Überblick über seine finanzielle Situation.
-
Was versteht man unter Aktiva und Passiva?
Was versteht man unter Aktiva und Passiva? Aktiva sind die Vermögenswerte eines Unternehmens, also alles, was einen wirtschaftlichen Wert hat, wie Bargeld, Forderungen, Vorräte, Maschinen und Gebäude. Sie zeigen, womit das Unternehmen arbeitet und wie es finanziert ist. Passiva hingegen sind die Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens, also alles, wofür das Unternehmen Geld schuldet, wie Kredite, Lieferantenverbindlichkeiten und Rückstellungen. Sie zeigen, wie das Unternehmen sein Vermögen finanziert hat und wer Ansprüche darauf hat. Die Bilanz eines Unternehmens zeigt die Aktiva auf der linken Seite und die Passiva auf der rechten Seite. Die Bilanzgleichung besagt, dass die Summe der Aktiva immer gleich der Summe der Passiva sein muss, was bedeutet, dass das Unternehmen seine Vermögenswerte aus eigenen Mitteln oder durch Fremdkapital finanziert hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Schulden:
-
Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.
Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 € -
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
Das Kapital (Marx, Karl)
Das Kapital , Erste Studienausgabe von »Das Kapital, Bd. 1«, die dem Text der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) folgt. Die Ausgabe bietet den Text der Erstausgabe von 1867 sowie im Anhang die überarbeitete Version des ersten Kapitels in der 2. Auflage 1872, die Marx noch selbst besorgte. Der Kommentar des Herausgebers holt den Text, der lange als Grundpfeiler des Marxismus abgewertet wurde, wieder zurück in die Reihe der zentralen und großen Werke der philosophischen Tradition. Das Marx'sche Programm einer »Kritik der politischen Ökonomie« ist nach wie vor von gesellschaftlicher und philosophischer Relevanz. Unter dem Titel »Das Kapital« hat Karl Marx zu Lebzeiten 1867 das erste Buch des ersten Bandes zum »Produktionsprozess des Kapitals« vorgelegt. Schon in der ersten Auflage, die dieser neuen Studienausgabe zugrunde liegt, findet sich ein von Marx verfasster Anhang, in dem er das erste Kapitel verständlicher darstellen wollte (eine weiterentwickelte Version dieses Nachtrags bietet dann das erste Kapitel in der zweiten Auflage von 1872, das hier ebenfalls abgedruckt wird). Hintergrund dieser Modifikationen ist, dass Marx seine Wertlehre mittels philosophischer Kategorien und Modelle organisiert hat, die er aus der Philosophie Hegels übernahm. Der Schwerpunkt des Herausgeber-Kommentars liegt auf der Darstellung der philosophischen Dimension der Marx'schen Theoriebildung. Dazu werden einleitend die Pfade der Marx'schen Hegelrezeption sowie die systematischen Bezüge zwischen den Marx'schen Frühschriften und dem »Kapital« erläutert. Darüber hinaus werden in Form eines Stellenkommentars die zentralen philosophischen Kategorien und Theoreme des Marx'schen Hauptwerkes identifiziert und expliziert. So macht diese Neuausgabe nicht nur die Kontinuität des Marx'schen Denkens sichtbar, sondern auch deutlich, dass Marx' Kritik der politischen Ökonomie ein der dialektischen Philosophie Hegels zutiefst verpflichtetes philosophisches Programm ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20201216, Produktform: Kartoniert, Autoren: Marx, Karl, Redaktion: Quante, Michael, Keyword: Politische Philosophie, Fachschema: Idealismus~Kommunismus~Marx, Karl~Marxismus~Neunzehntes Jahrhundert~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Politische Ökonomie, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Marxismus und Kommunismus~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Breite: 124, Höhe: 40, Gewicht: 707, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Kapital: Sparks of Revolution
Kapital: Sparks of Revolution
Preis: 2.96 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie liest man eine Bilanz Aktiva Passiva?
Um eine Bilanz zu lesen, beginnt man in der Regel mit der Aktivseite, die die Vermögenswerte eines Unternehmens auflistet. Hier findet man beispielsweise Bargeldbestände, Forderungen, Vorräte und Sachanlagen. Diese Werte werden in der Regel nach Liquidität geordnet, wobei liquide Mittel oben stehen. Auf der Passivseite der Bilanz werden die Finanzierungsquellen des Unternehmens aufgeführt, wie beispielsweise Eigenkapital, langfristige und kurzfristige Verbindlichkeiten. Auch hier werden die Werte in der Regel nach Fälligkeitsfristen geordnet, wobei kurzfristige Verbindlichkeiten oben stehen. Um die Bilanz eines Unternehmens zu analysieren, betrachtet man das Verhältnis zwischen Aktiva und Passiva, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu beurteilen. Man kann auch Kennzahlen wie die Eigenkapitalquote oder die Liquiditätsgrade berechnen, um weitere Einblicke zu gewinnen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva?
Aktiva sind die Vermögenswerte eines Unternehmens, also alles, was es besitzt oder wofür es Ansprüche hat. Passiva hingegen sind die Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, also alles, wofür es anderen gegenüber zahlungspflichtig ist. Der Unterschied besteht also darin, dass Aktiva das Vermögen darstellen, während Passiva die Schulden und Verbindlichkeiten repräsentieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva?
Aktiva sind die Vermögenswerte eines Unternehmens, also alles, was es besitzt oder wofür es Ansprüche hat. Passiva hingegen sind die Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens, also alles, wofür es anderen gegenüber verpflichtet ist. Der Unterschied besteht also darin, dass Aktiva das Vermögen darstellen, während Passiva die Schulden und Verbindlichkeiten repräsentieren.
-
Was ist der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva?
Was ist der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva? Aktiva sind die Vermögenswerte eines Unternehmens, wie Bargeld, Forderungen und Anlagen, die einen positiven Wert repräsentieren. Passiva hingegen sind die Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, wie Darlehen, Lieferantenkredite und Rückstellungen, die einen negativen Wert darstellen. Der Unterschied zwischen Aktiva und Passiva liegt also darin, dass Aktiva die positiven Werte eines Unternehmens darstellen, während Passiva die negativen Werte repräsentieren. Zusammen ergeben Aktiva und Passiva die Bilanz eines Unternehmens, die dessen finanzielle Situation zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegelt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.